Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wie wird Naturwein hergestellt? Ein Blick hinter die Kulissen

Einleitung
Naturwein ist in der Weinwelt zu einem Trend geworden, der sowohl bei Sommeliers als auch bei Weinliebhabern für Aufsehen sorgt. Aber was genau ist Naturwein und wie wird er hergestellt? In diesem Beitrag werden wir den Prozess der Herstellung von Naturwein von Anfang bis Ende durchgehen und die Philosophie hinter dieser natürlichen Herangehensweise an die Weinherstellung erklären.
Was ist Naturwein?
Bevor wir in den Herstellungsprozess eintauchen, ist es wichtig zu definieren, was Naturwein eigentlich ist. Naturwein, auch bekannt als “raw wine” oder “living wine”, ist eine Art von Wein, der mit minimaler menschlicher Intervention und ohne den Einsatz von künstlichen Chemikalien oder Zusatzstoffen hergestellt wird. Das Ziel ist es, einen Wein zu produzieren, der den wahren Geschmack der Trauben und des Terroirs, in dem sie angebaut wurden, zum Ausdruck bringt.
Der Anbau der Trauben
Der Prozess der Herstellung von Naturwein beginnt im Weinberg. Im Gegensatz zu konventionellen Weinbergen, in denen synthetische Pestizide und Düngemittel verwendet werden können, werden in Naturweinbergen biologische oder biodynamische Anbaumethoden angewendet. Das bedeutet, dass keine synthetischen Chemikalien verwendet werden und stattdessen natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Bodenverbesserung eingesetzt werden. Dies hilft, die Gesundheit des Bodens zu erhalten und fördert eine vielfältige Ökosystem im Weinberg.
Die Ernte
Die Ernte ist ein entscheidender Schritt in der Herstellung von Naturwein. Im Gegensatz zu einigen konventionellen Methoden, bei denen Maschinen zum Ernten der Trauben verwendet werden, wird bei der Herstellung von Naturwein in der Regel von Hand geerntet. Dies ermöglicht es den Winzern, nur die besten und gesündesten Trauben auszuwählen und sicherzustellen, dass sie zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden.
Die Fermentation
Nach der Ernte werden die Trauben gepresst und der Saft beginnt den Fermentationsprozess. Bei der Herstellung von Naturwein wird auf die Zugabe von kultivierten Hefen verzichtet. Stattdessen verlassen sich die Winzer auf die wilden Hefen, die natürlich auf den Traubenschalen vorhanden sind, um die Fermentation zu starten. Dieser Prozess kann länger dauern als die Fermentation mit kultivierten Hefen, aber das Ergebnis ist ein Wein mit einem einzigartigen und komplexen Geschmacksprofil.
Die Reifung und Abfüllung
Nach der Fermentation wird der Wein oft in natürlichen Behältern wie Holzfässern oder Betontanks gereift. Während dieser Zeit kann der Wein weiterhin Mikrooxidation durchlaufen, was dazu beiträgt, die Aromen und Texturen des Weins zu entwickeln. Schließlich, nach der Reifung, wird der Wein abgefüllt. Bei der Herstellung von Naturwein wird oft auf die Filtration und Klärung verzichtet, was dazu führen kann, dass der Wein trüb aussieht und Sedimente enthält.
Fazit
Die Herstellung von Naturwein ist ein Prozess, der Geduld, Sorgfalt und ein tiefes Verständnis für die Natur erfordert. Es ist eine Rückkehr zu den traditionellen Methoden der Weinherstellung, die den Wein in seiner reinsten Form feiern. Obwohl Naturwein nicht jedermanns Geschmack sein mag, gibt es keinen Zweifel, dass er eine einzigartige und faszinierende Ergänzung zur Welt des Weins darstellt.